• Home
  • Team
    • Damen & Herren
    • Young Heroes
  • Hunburg-Marathon
    • Starke Partner aus der Region
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Streckenbeschreibung
  • Strava
  • EGF-Bunstruth
    • Geschichte
    • Unsere Ziele
  • Sponsoren
  • Galerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
Die MTB Mannschaft aus Nordhessen

EGF-Bunstruth-Racing rockt den "Kohlenpott" - 24h Vullgazz

8/8/2013

 
Bild
Vom 03. - 04.08 starteten Tobias Schmidtmann, Werner Boucsein, Philipp Müller und Mario Hartmann beim 24h-Rennen in Duisburg. Das Rennen wurde auf einem stillgelegten Zechengelände im Landschaftspark-Nord ausgetragen. Im Vorfeld war für die Vier klar, dass eine Top 10 Platzierung das Ziel sein sollte. Nach Besichtigung der Strecke am Samstagvormittag war jedem bewusst, dass dies ein Highspeed-Kurs war. Eine Länge von 8,5 km und ca. 80 Hm sprachen für sich.


Eine besondere Herausforderung sollte lediglich der lose, trockene und staubige Untergrund, sowie die vielen Teilnehmer auf der Strecke sein.

Der momentan stärkste Fahrer im Team, Tobias Schmidtmann, wurde als Starter eingesetzt. Man entschied sich entgegen aller anderen Teams für eine besondere Taktik, Schmidtmann sollte zu Beginn drei Runden absolvieren, seinen Rhythmus finden und eine möglichst gute Platzierung im Gesamtklassement zu erreichen. Die Taktik ging auf, beim ersten Wechsel auf Philipp Müller lag das Team auf Platz 2 der 4er-Teams.

Die folgenden Wechsel sollten im Zweier-Rhythmus erfolgen. Schon jetzt wurde allen klar, das man sich unter den Top-Teams des gesamten Starterfeldes befand. Danach wechselte Philipp Müller auf Mario Hartmann und als vierter Fahrer kam der Senior im Team und amtierende Hessenmeister im Mountainbike-Marathon, Werner Boucsein auf die Strecke.

Diese Taktik wurde auch die komplette Nacht umgesetzt. Viele Teams wählten für Nacht längere Intervalle um die Ruhezeiten für die Fahrer zu erhöhen.

Bis 20 Uhr befand sich das Team auf Platz 3 der 4er-Teamwertung. Aufgrund eines Fehlers der Zeitmessung war es anschließend unklar, auf welchem Platz man sich befand. Die ganze Nacht wurde der 7.Platz für die Vier angezeigt. Man konnte die Verschlechterung nicht erklären, da die Rundenzeiten weiterhin konstant waren.

Gegen zwei Uhr teilte der Veranstalter mit, dass es eine große Panne bei der Zeitmessung gegeben hatte, die aber bald behoben ein sollte.

Das Team ließ sich nicht beirren, die Taktik wurde beibehalten, die Rundenzeiten sprachen für sich…

Mittlerweile kannte man die Strecke im Schlaf. Selbst bei den schlechten Sichtbedingungen fuhr man wie auf Schienen. Staub, Dunkelheit und Hitze, selbst in der Nacht bedeuteten keine Probleme für die EGF-Fahrer.

In den Vormittagsstunden entschied man sich für einen Taktikwechsel:

Anhand der Rundenzeiten errechnete man neue Wechselintervalle, um somit noch möglichst viele Runden zu absolvieren. Der Plan ging voll auf, Schmidtmann und Müller konnten das Tempo nach 22 Stunden Renndauer erneut verschärfen.

Als letzter Starter ging Mario Hartmann um 11:35 Uhr auf die Strecke. Ziel war es den Abstand zu den Verfolgern auf Platz 4 und 5, RSC Nievenheim und Team Campana konstant zu halten und vor 12 Uhr noch einmal auf den Rundkurs zu gehen. Dies gelang sechs Minuten vor Ablauf der Uhr und bedeutete eine weiter Runde auf dem Konto der Vier. Um zehn nach Zwölf war es endlich geschafft. Als 3. der 4er-Teams von 145 Teams und 6. im Gesamtklassement von über 500 startenden Teams erreichten wir das Ziel hinter dem Rapiro Racing und dem All Mountains Racing Team. Insgesamt wurden in den ca. 24 Stunden 654,5 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27,2 km/h zurückgelegt.

Eine solche Platzierung beim ersten Start eines 24h Rennens hätte keiner erwartet.
Das super Ergebnis zeigt das momentan sehr hohe Leistungsniveau des gesamten EGF-Teams.

Ein besonderer Dank geht an Willi Bornmann als Betreuer und Fotograf sowie speziell an unsere Sponsoren (Sponser Food, Squirt, die EGF und Franks Radladen).

Am kommenden Wochenende sind die EGF-Jungs gleich an drei Austragungsorten am Start: Die Rossbacher-Bike-Challenge in Erbach-Bullau, der Nordenauer MTB Marathon und der Sigma Sport Bikemarathon in Neustadt an der Weinstraße.

Kommentare sind geschlossen.
    Bild

    Archiv

    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012

Von
✕