• Home
  • Team
    • Damen & Herren
    • Young Heroes
  • MTB-Hessencup
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Hygienekonzept
    • Verpflichtungserklärung
    • Lageplan
  • Social-Media
  • EGF-Bunstruth
    • Geschichte
    • Unsere Ziele
  • Sponsoren
  • Galerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
Die MTB Mannschaft aus Nordhessen

MTB Marathon Nordenau

8/9/2014

 
Picture

„DABEI-GEWESEN“  - MTB Marathon Nordenau
Wochenende = Rennvorbereitung + Renntag + Rennnachbereitung… So auch an diesem Wochenende! Allerdings verlangte der anstehende MTB Marathon in Nordenau eine Umstellung des gewohnten Renn-Biorhythmus‘, da der Startschuss in Nordenau erst um  12:30Uhr und somit zu recht ungewohnter Stunde fällt. Somit blieb auch dem „Personal-Betreuer“, heute wieder ich und Christoph auf dem Bike, noch Zeit für einen kleinen Ausflug auf die Trainingsstrecke. Hätte ich allerdings geahnt, dass bereits die Laufwege zwischen Anmeldung, Parkplatz und Start in Nordenau als Aufwärmdistanz ausgelegt sind, hätte ich das Training definitiv reduziert. Naja, so hechelte ich mich schon mal für die geplante Verpflegung warm.  Zudem bot der Fußmarsch eine gute Gelegenheit den anderen Vertretern des EGF Bunstruth Racing Teams über den Weg zu laufen. Jedes Schwätzchen eine willkommene Recom-Pause…


Irgendwann war alles beisammen, die Startnummer montiert, der Fahrer startklar! Galt es nur noch eine sichere Lücke im Hoch-Geschwindigkeits-Tross entlang der Nordenauer Hauptstraße  zu finden, um sich in das eifrige Warmkurbeln der rennambitionierten Fahrermeute einzureihen. Christoph und Philipp stürzten sich ins Getümmel, ich sortierte noch schnell die Streckenverpflegungs-Utensilien. Hierbei lag die Hauptschwierigkeit darin beim kurzfristigen Seitentürenöffnen nicht gleich selbige vom vorbeirauschenden Einfahrtross abgefahren zu bekommen. Schließlich: Ein letzter Zwischenstopp am Auto, ein letztes Überdenken der Rennkleidung (es war natürlich wieder Regen angesagt, bisher aber lediglich kühl und grau!), ein letzter Happen Mittags-Banane und ab zum Start! Ehrlich gesagt habe ich mir den erneuten Fußmarsch zum Startbogen gespart und kann deshalb über die ersten Momente des Rennens wenig Auskunft geben. Scheinbar hat alles einen guten Anfang gefunden und die versammelte Mannschaft eilte auf die erste Schleife der 38km, 64km oder 90km.

Ich verkrümelte mich derweil an den ersten Streckentreffpunkt – ein Wanderparkplatz nicht weit vom Zentrum des Geschehens entfernt. Zeit für eine Mittagspause! Der Renn-Biorhythmus denkt an 10Uhr, die Uhr beweist 12:45… Hier bei Kilometer 14 ist noch alles in bester Ordnung. Ein angestrengt freundliches Gesicht nimmt konzentriert schweigend eine Flasche Kaltgetränk entgegen.

Zweiter Treffpunkt bei Kilometer 37 – und ein erneuter Fußmarsch in den Start-Ziel-Bereich von Nordenau. Während die Kurzstreckler bereits in den Zielbogen abbiegen durften, machen sich Mittel- und Langstreckler auf in die zweite Runde. Leider schaue ich beim erneuten Flaschenwechsel nun in ein eher schmerzverzehrtes Gesicht, welches klagend von fiesen Rückenproblemen berichtet. Mir erscheint die Position im Fahrerfeld gar nicht so übel, aber „Rücken“ ist echt Mist. Trotzdem aufmunternde Worte!

Der wunderschöne Aussichtspunkt bei Kilometer 56 lenkt mich ein bisschen vom Grübeln ab, dennoch warte ich gespannt, was dieser Treffpunkt mit sich bringt: Rücken besser, oder geht’s gar nicht mehr???? Ich drücke alle Daumen, feuere mir bekannte Fahrergesichter an. Ob die kämpfende Meute weiß, wie schön es hier oben ist? Dann erspähe ich in der Ferne leuchtende EGF-Farben. Näher kommend verrät die Mimik Unzufriedenheit, aber noch keine völlige Resignation. Also weiter! Was geht, das geht!

Nun wird der Drops auch zu Ende gelutscht! Christophs fast schon selbstironischer Kommentar bei Kilometer 74 „Hätte nicht gedacht, dass ich es heute überhaupt bis hierher schaffe!“ wird mit einer Flasche Cola belohnt. Jetzt wird gekämpft bis ins Ziel. Heute nicht um Plätze – dafür gegen den schmerzenden Körper!

Hinter dem Zielstrich: Zufriedenheit ist anders – und doch bringt jedes Rennerlebnis neue Erfahrungen. Auch diese nehmen wir mit – nicht nur zum PhysiotherapeutenJ!

Nach Höhendusche am Gipfelpunkt des Ortes treibt uns der Hunger noch einmal zurück in den Zielbereich, wo Kuchen und Bratwurst die Laune aufmuntern. Laut Biorhythmus ist es Nachmittag, der Blick auf die Uhr überrascht mit Abendstunde. Ab nach Hause!

„DABEI-GEWESEN“:

38km-Strecke:

-        Manfred Schneider – 7.Platz, Sen2 (01:34:10)

-        Thomas Jeromin – 11. Platz, Sen2 (01:40:29)

64km-Strecke:

-        Werner Boucsein -  2.Platz, Sen3 (02:58:40)

90km-Strecke:

-        Christoph Pöttgen – 10.Platz, Sen1 (04:17:21)


Kommentare sind geschlossen.
    Bild
    Bild
    Bild

    Archiv

    September 2020
    April 2020
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    März 2019
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.