
Am letzten Sonntag im Juni stand in diesem Jahr der 10. SKS Bilstein Bike Marathon in Großalmerode inmitten des Naturparks Meißner- Kaufunger Wald am Fuße des Bilstein mit 642m über NN gelegen, auf dem Rennkalender der Fahrer vom EGF Bunstruth Racing.
Dieses Jubiläum war auch gleichzeitig der Rahmen für die diesjährigen Hessischen MTB Meisterschaften XC Marathon und der zweite Lauf zum SKS- Rohloff MTB Nordhessen Cup.
Dieses Jubiläum war auch gleichzeitig der Rahmen für die diesjährigen Hessischen MTB Meisterschaften XC Marathon und der zweite Lauf zum SKS- Rohloff MTB Nordhessen Cup.
Das Team war mit 15 Fahren sehr stark vertreten und hoch motiviert auch an diesem Sonntag wieder gute Ergebnisse einzufahren. Der erste Start war bereits für 9 Uhr angesetzt, was den Wecker bei der über einstündigen Anreise bereits um 5 Uhr klingeln ließ. In diesem Jahr hatte der Veranstalter den Start, nicht wie üblich auf dem außerhalb gelegenen Sportplatz, sondern in das tiefer gelegene Stadtzentrum in der Nähe des Marktplatzes verlegt.
Somit war klar, dass es in diesem Jahr nach leicht veränderter Streckenführung und einer kurzen Einführungsrunde durch die Stadt, wieder vorbei an Start und Ziel, direkt in den ersten längeren Anstieg, mit den aus den letzen Jahren bekannten Rampen gehen sollte.
Die Marathonstrecke hatte eine Länge von 42,2 km und 1080 Höhenmetern und musste bis zu 3-mal absolviert werden. Die Rennstrecke bot abwechslungsreiche Single Trails auf Waldboden, schmale Downhills, sowie kurvenreiche Abfahrten und steile Anstiege bis hoch auf den Bilstein. Die Strecke war durch den Regen aus den Tagen zuvor, an manchen Stellen sehr schwer zu befahren, was aber für mittlere bis gehobene Ansprüche im Cross Country Stil der Veranstaltung, einer hessischen Meisterschaft gerecht wurde.
Für unseren Nachwuchsfahrer Sascha Weber stand eine Hobbystrecke von 10 km, die er 2 x absolvieren musste, auf dem Programm. Wieder einmal konnte sich Sascha trotz starker Konkurrenz durchsetzen und mit einer Zeit von 50,45 Minuten den ersten Sieg fürs Team einfahren.
Auf der 42,2 km langen Runde fuhr Mario Hartmann die schnellste Zeit mit 1,45 h und belegte einen sehr guten 6. Platz in der Altersklasse Master 1. Ebenfalls den 6. Platz belegte Manfred Schneider bei den Master 2. Zeitgleich auf Platz 10 und 11, kamen Thomas Jeromin und Herbert Görl ins Ziel. Stefan Eichenberg kam bei den Herren auf Platz 11. In der Master 3 Klasse fuhren Willi Bornmann in 2,16h auf einen guten 6. Platz und Friedhelm Gaul rundete die Top 15 Ergebnisse mit einer Zeit von 2,48 h, was den 14ten Platz bedeutete.
Auf die 84,4 km Strecke ging Philipp Müller, Maik Gaube , Gerrit Schäfer, Horst Imhoff, sowie Werner Boucsein der für die Hessischen Meisterschaften gemeldet hatte.
Als schnellster kam der Korbacher Philipp Müller mit einer Zeit von 3,51 h ins Ziel. In der starken Master 1 Klasse bedeutet das einen guten 9. Platz.
Maik Gaube fuhr auf Platz 6, Horst Imhof gelang ein sensationeller 4ter Platz und Gerrit Schäfer komplettierte das Feld mit einem 11. Platz.
Tobias Schmidtmann konnte leider seinen Hessenmeistertitel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, laut seiner Aussage war an diesem Tag einfach nicht mehr drin. Die wirklich anspruchsvollen 126 km forderten von ihm alles ab, trotzdem reichte es für eine Top Ten Platzierung und den 4ten Platz bei den hessischen Meisterschaften.
Den größten Erfolg an diesem Tag fuhr Werner Boucsein für das EGF Bunstruth Racing Team ein. Da er schon beim Bike-Festival in Willingen auf das Treppchen steigen durfte, deutete seine überragende Form in diesem Jahr eine Überraschung für das Rennen am Bilstein an. Für ihn bedeutete das, den größte Erfolg in seiner bisherigen Karriere, den Hessenmeistertitel in der Kategorie Master 3.
Nach dem Rennen bedankte sich Boucsein bei seinem Teamkollegen Philipp Müller der ihm in der ersten Hälfte des Rennens taktisch wie auch mental zu Seite stand.
Desweiteren konnten zwei andere Waldecker Starter einen Hessenmeister-Titel für sich verbuchen. Bei den Master 1 war das Alexander Rebs vom befreundeten Rapiro Racing Team sowie Nelia Fuchs aus Korbach vom Team Langenberg Marathon. Diese Ergebnisse zeigen, welche guten Leistungen die Fahrer aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg am Bilstein gezeigt haben.
Am nächsten Wochenende sind auch schon wieder die Weichen für das hochkarätige Rennen in Saalhausen gestellt. Auch hier werden wieder einige EGF-Racer am Start sein um ihre derzeitige Form unter Beweis zu stellen.
Somit war klar, dass es in diesem Jahr nach leicht veränderter Streckenführung und einer kurzen Einführungsrunde durch die Stadt, wieder vorbei an Start und Ziel, direkt in den ersten längeren Anstieg, mit den aus den letzen Jahren bekannten Rampen gehen sollte.
Die Marathonstrecke hatte eine Länge von 42,2 km und 1080 Höhenmetern und musste bis zu 3-mal absolviert werden. Die Rennstrecke bot abwechslungsreiche Single Trails auf Waldboden, schmale Downhills, sowie kurvenreiche Abfahrten und steile Anstiege bis hoch auf den Bilstein. Die Strecke war durch den Regen aus den Tagen zuvor, an manchen Stellen sehr schwer zu befahren, was aber für mittlere bis gehobene Ansprüche im Cross Country Stil der Veranstaltung, einer hessischen Meisterschaft gerecht wurde.
Für unseren Nachwuchsfahrer Sascha Weber stand eine Hobbystrecke von 10 km, die er 2 x absolvieren musste, auf dem Programm. Wieder einmal konnte sich Sascha trotz starker Konkurrenz durchsetzen und mit einer Zeit von 50,45 Minuten den ersten Sieg fürs Team einfahren.
Auf der 42,2 km langen Runde fuhr Mario Hartmann die schnellste Zeit mit 1,45 h und belegte einen sehr guten 6. Platz in der Altersklasse Master 1. Ebenfalls den 6. Platz belegte Manfred Schneider bei den Master 2. Zeitgleich auf Platz 10 und 11, kamen Thomas Jeromin und Herbert Görl ins Ziel. Stefan Eichenberg kam bei den Herren auf Platz 11. In der Master 3 Klasse fuhren Willi Bornmann in 2,16h auf einen guten 6. Platz und Friedhelm Gaul rundete die Top 15 Ergebnisse mit einer Zeit von 2,48 h, was den 14ten Platz bedeutete.
Auf die 84,4 km Strecke ging Philipp Müller, Maik Gaube , Gerrit Schäfer, Horst Imhoff, sowie Werner Boucsein der für die Hessischen Meisterschaften gemeldet hatte.
Als schnellster kam der Korbacher Philipp Müller mit einer Zeit von 3,51 h ins Ziel. In der starken Master 1 Klasse bedeutet das einen guten 9. Platz.
Maik Gaube fuhr auf Platz 6, Horst Imhof gelang ein sensationeller 4ter Platz und Gerrit Schäfer komplettierte das Feld mit einem 11. Platz.
Tobias Schmidtmann konnte leider seinen Hessenmeistertitel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, laut seiner Aussage war an diesem Tag einfach nicht mehr drin. Die wirklich anspruchsvollen 126 km forderten von ihm alles ab, trotzdem reichte es für eine Top Ten Platzierung und den 4ten Platz bei den hessischen Meisterschaften.
Den größten Erfolg an diesem Tag fuhr Werner Boucsein für das EGF Bunstruth Racing Team ein. Da er schon beim Bike-Festival in Willingen auf das Treppchen steigen durfte, deutete seine überragende Form in diesem Jahr eine Überraschung für das Rennen am Bilstein an. Für ihn bedeutete das, den größte Erfolg in seiner bisherigen Karriere, den Hessenmeistertitel in der Kategorie Master 3.
Nach dem Rennen bedankte sich Boucsein bei seinem Teamkollegen Philipp Müller der ihm in der ersten Hälfte des Rennens taktisch wie auch mental zu Seite stand.
Desweiteren konnten zwei andere Waldecker Starter einen Hessenmeister-Titel für sich verbuchen. Bei den Master 1 war das Alexander Rebs vom befreundeten Rapiro Racing Team sowie Nelia Fuchs aus Korbach vom Team Langenberg Marathon. Diese Ergebnisse zeigen, welche guten Leistungen die Fahrer aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg am Bilstein gezeigt haben.
Am nächsten Wochenende sind auch schon wieder die Weichen für das hochkarätige Rennen in Saalhausen gestellt. Auch hier werden wieder einige EGF-Racer am Start sein um ihre derzeitige Form unter Beweis zu stellen.