• Home
  • Team
    • Damen & Herren
    • Young Heroes
  • MTB HessenCup
    • Anmeldung
    • Ausschreibung
    • Zeitplan
    • Lageplan
  • Social-Media
  • EGF-Bunstruth
    • Geschichte
    • Unsere Ziele
  • Sponsoren
  • Galerie
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
Die MTB Mannschaft aus Nordhessen

July 26th, 2023

26/7/2023

 
Picture

Malte Ruppel in Nationaltrikot in Frankreich beim
​"Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV)"

Picture
Der Wettbewerb für Jugendliche ist Teil einer multidisziplinären Ausbildung für Mountainbikefahrer:innen in Frankreich.
Auf nationaler Ebene bündelt sie nach Auswahl aller 13 französischen Regionalkomitees und einige eingeladene ausländische Teams, darunter Belgien und Deutschland.
Jedes Team wird durch 8 Teilnehmende (6 Jungen und 2 Mädchen oder 5 Jungen und 3 Mädchen (je nach den Möglichkeiten der Mannschaften) in den Kategorien U13 (Benjamin(e)s), U15 (Minimes) und U17 (Cadet(te)s) vertreten, also insgesamt 24 Jugendliche. Über 300 Fahrerinnen und Fahrer treten so in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Diese müssen an allen Prüfungen mit dem gleichen Mountainbike teilnehmen:
        •       Team-Relais (XCR)
        •       Trial
        •       Olympisches Cross-Country (XCO)
        •       Downhill (DHI)
Die Veranstaltung findet über 4 Wettkampftage statt. Für dieses Jahr in dem Zeitraum vom 30.07. bis zum 04.08.2023.

Eine Gesamtrangliste auf Team-Ebene wird anhand der Ergebnisse ihrer besten Vertreter in jeder der vier Disziplinen erstellt.


Der Jugendwettbewerb repräsentiert ein umfassendes Spektrum an Mountainbike-Aktivitäten, um ein optimales technisches Lernen weiterzuentwickeln und die Talente von Morgen entstehen zu lassen.

Tag 1 (Montag): DIE PARADE
Die Parade der Teams eröffnet offiziell die Veranstaltung. Als Thema für die Parade wurde in Anlehnung an die auf 2.552m Höhe auf dem Plateau de Bure im Dévoluy-Massiv installierten Radioteleskopen „Astronomie“ vorgegeben. Jedes Team musste mit dieser Vorgabe eine eigene Aufführung mit Verkleidung der Teilnehmenden inszenieren. Das Team Auvergne Rhône-Alpes gewinnt diese Parade vor der Region Süd und der Nouvelle Aquitaine.

Tag 2 (Dienstag): TEAM RELAIS
Nach dem Vorbild der Welt- und Europameisterschaften der Nationen ermöglicht diese Disziplin einen Wettkampf der Teams bestehend aus jeweils 15 Fahrenden, nämlich maximal 5 Fahrende (beschränkt auf 4 Jungen) pro Altersklasse. Die Teams traten auf einer 2,1 km langen konditionell anspruchsvollen Schleife in den Hängen von SuperDevoluy gegeneinander an. Am Ende der 15 Runden gewinnt diesen spannenden und aufregenden Wettkampf die Region Süd vor ihren Verfolgern Grand Est und Deutschland.

Malte fährt eine sensationelle Rundenzeit von 6:24 und ist damit der schnellste Teilnehmer der Altersklasse U13. Mit einem Abstand von nur 1:06 zur schnellsten Rundenzeit im Relais erreicht er Platz 79 unter allen Teilnehmenden und die fünftschnellste Zeit im gesamten deutschen Team.

Tag 3 (Mittwoch): TRIAL
Die Disziplin Trial fordert Vielseitigkeit, Geschicklichkeit und Agilität von den jungen Fahrerinnen und Fahrern. Von dem Veranstalter wurden 4 Sektionen mit natürlichen und künstlichen Hindernissen mit teilweise sehr hohem Schwierigkeitsgrad geschaffen, die es in begrenzter Zeit von zwei Minuten und möglichst ohne Zuhilfenahme eines Fußes zu überwinden galt.
Das deutsche Team erreicht im Trial den 10. Platz. Dabei erreicht das Team der Altersklasse U13 Platz 2.

Malte erreicht Platz 25 in der Altersklassenwertung und den vierten Platz im deutschen Team.

Tag 4 (Donnerstag): CROSS-COUNTRY
Cross-Country ist die Ausdauerprüfung der Trophée de France des Jeunes Vététistes. Auf der Team-Relais Strecke kämpften die Fahrerinnen und Fahrer der Altersklasse U13 und die höheren Altersklassen mit einer auf bis zu 3,6 km erweiterten Strecke mit 85 m Höhenunterschied in den Hängen von SuperDevoluy. Dabei mussten je nach Altersklasse zwischen drei und fünf Runden absolviert werden. Mitreißende und spannende Zweikämpfe strapazierten dabei auch die Nerven der mitgereisten Unterstützer und Zuschauer.
Bei dieser Ausdauerprüfung erreicht das deutsche Team Platz 5, dabei erreicht die  Altersklasse U13 den zweiten Platz.

Malte gelingt mit schnellen und konstanten Rundenzeiten die beste deutsche Platzierung an diesem Tag und wird damit Vierter in seiner Altersklasse.

Tag 5 (Freitag): DOWNHILL, SIEGEREHRUNG u. ABSCHIED
Die Disziplin Dowhill ist die letzte Prüfung des Wettbewerbs. Der Kopf der Downhillstrecke liegt in der Nähe einer Liftanlage auf 1.900m und endet in der Nähe des Hauptgebäudes von SuperDevoluy auf 1.500m. Die TFJV endet auf spektakuläre Weise mit diesem Wettkampf, einer Siegerehrung der Teams und einer Abschiedsfeier mit Musik und Trial Darbietungen.
Das deutsche Team erreicht im Downhill Platz 10 und sichert sich zum Ende der Veranstaltung den 10. Platz in der Gesamtwertung über alle Disziplinen.
In der Altersklassenwertung erreicht das deutsche U13 Team den vierten Platz im Downhill und bestätigt den dritten Platz in der Gesamtwertung.

Malte gelingt im Downhill die drittbeste Zeit unter seinen Teamkollegen und erreicht so Platz 25 in der Altersklassenwertung.

In Anlehnung an: Fédération Française de Cyclisme (FFC)


Comments are closed.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.